Wichtige Information // Änderungen ab 09.10.2025

Was ändert sich?

Mit 9. Oktober 2025 tritt die EU-Verordnung für Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) in Kraft. Ziel ist es, Zahlungen nicht nur schneller, sondern auch sicherer und transparenter zu machen.

  • SEPA-Echtzeitüberweisungen sind an jedem Tag rund um die Uhr möglich und werden innerhalb von Sekunden (max. 10 Sekunden) durchgeführt.
  • Status-Information in Echtzeit: Sie erhalten sofort eine Rückmeldung, ob Ihre Überweisung erfolgreich war. Achten Sie auf das Überweisungslimit, sowie auf genügend Kontodeckung um eine Ablehnung zu verhindern.
  • Individuelle Überweisungslimits: Sie können im Spängler-Online oder an einem SB-Gerät ein persönliches Limit für Echtzeitüberweisungen festlegen, um sich zusätzlich vor Betrug oder Eingabefehlern zu schützen.

Empfängerüberprüfung (Verification of Payee „VoP“)

Ab 09.10.2025 sind Banken im Europäischen Wirtschaftsraum verpflichtet, bei SEPA-Überweisungen und SEPA-Echtzeitüberweisungen den angegebenen Empfängernamen mit dem tatsächlichen Kontowortlaut des Empfängerkontos abzugleichen.

So funktioniert die Empfängerüberprüfung:

Sie geben IBAN und Empfängernamen ein oder nutzen einen angegebenen QR-Code. Die Bank des Empfängers prüft sofort, ob die Angaben übereinstimmen.

Sie erhalten eine Rückmeldung mit einem der folgenden Ergebnisse:

  • ✔👍„Der angegebene Name stimmt überein.“
  • ❔✋ „Der angegebene Name stimmt nahezu überein.“ (Der korrekte Name wird Ihnen zurückgemeldet)
  • ⛔👎 „Der angegebene Name stimmt nicht überein.“
  • ℹ️ „Eine Empfängerüberprüfung konnte nicht durchgeführt werden“ (z.B. ein technisches Problem, das Empfängerkonto ist kein Zahlungskonto, z.B. im Falle eines Sparkontos, die Empfängerbank unterstützt den Service noch nicht).

Unabhängig vom Ergebnis können Sie die Überweisung weiterhin durchführen. Wir werden Sie jedoch über mögliche haftungsrechtliche Konsequenzen informieren.

Worauf sollten Sie achten?

  • Verwenden Sie immer den Namen, wie er auf der Rechnung angegeben ist.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit den QR-Code auf der Rechnung, die Daten werden automatisch übernommen. Prüfen Sie dennoch, ob die Angaben korrekt sind.
  • Bei Abweichungen: überprüfen Sie den Namen und achten Sie auf Tippfehler und kontaktieren Sie gegebenenfalls den Empfänger, um die Zahlungsdaten abzugleichen

Empfehlungen für Unternehmenskund:innen

  • Achten Sie bei Ihren ausgestellten Rechnungen darauf, dass der korrekte Name Ihres Kontowortlauts angegeben ist.
  • Um Eingabefehler zu vermeiden, verwenden Sie nach Möglichkeit QR-Codes für die Angabe von Zahlungsdaten.
  • Überprüfen Sie interne Systeme und Bezahlprozesse rechtzeitig auf Anpassungsbedarf.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die Empfängerüberprüfung ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um falsche Überweisungen und Betrug zu minimieren, ersetzt jedoch nicht Ihre Aufmerksamkeit.

Bitte beachten Sie weiterhin:

  • Klicken Sie niemals auf Links zu Login-Seiten in SMS, WhatsApp oder unbekannten E-Mails.
  • Prüfen Sie Zahlungsdaten (Betrag, IBAN, Empfänger) immer genau.
  • Geben Sie sensible Daten (z.B. Passwörter) niemals an Dritte weiter! Ihre Bank fragt diese Informationen nicht ab.

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at