(04.09.2025, Graz/Weiz) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familienunternehmen unter sich“ trafen sich kürzlich Gäste des Bankhaus Spängler zu einem Informationsaustausch über Erfolge und Herausforderungen von Familienunternehmen am Sitz der Knill Gruppe, die in diesem Jahr als bestes Familienunternehmen der Steiermark ausgezeichnet wurde.
Unter dem Titel "1712 meets 1828: Pioniere im Wandel der Zeit" berichteten Christian, Georg, Marie-Theres und Maxima Knill über ihre Unternehmensgeschichte, ebenso wie über ihre Visionen und Beweggründe, Werthaltungen und Strategien. Ebenfalls am Podium waren Heinrich und Carl Philipp Spängler, die über die fast 200-jährige Geschichte der ältesten Privatbank Österreichs sprachen.
Auch aktuelle Herausforderungen, wie Führungsmodelle und Mitarbeiterbindung sowie Nachfolgeregelung, wurden intensiv vor und mit rund 50 geladenen Gästen diskutiert. Abgerundet wurde dies durch kleine Erfolgsrezepte von einem der ältesten Familienunternehmen Österreichs. Georg Knill hatte für die jungen Gäste zum Thema Betriebsübergabe einen besonderen Tipp parat: “Sorgt dafür, dass eure Eltern viele Hobbies haben, dann könnt ihr in Ruhe arbeiten.”
Knill Gruppe: 30 Standorte in 17 Ländern
Lösungen der Knill Gruppe kommen überall dort zum Einsatz, wo in Energie-, Kommunikations- und Mobilitätsinfrastruktur investiert wird. Was vor über 300 Jahren als Klingenschmiede am Weizbach begann, ist heute eine globale Unternehmensgruppe mit 30 Standorten in 17 Ländern.
Zur Knill Gruppe, die mittlerweile in der zwölften Generation geführt wird und in zwei unabhängig voneinander agierende Geschäftsbereiche Energy und Technology gegliedert ist, zählen Mosdorfer in Weiz, Rosendahl Nextrom in Pischelsdorf und Elsta Mosdorfer in Kaindorf/Sulm.
Bankhaus Spängler in Graz: Mehr als 370 Mio. Euro Kundenvolumen
Das Bankhaus Spängler ist in der Steiermark am Standort in Graz vertreten, der zentral am Burgring im Herzen der Altstadt gelegen ist, fünf Mitarbeiter:innen betreuen hier unter der Leitung von Sabine Skorka ein Kundenvolumen von mehr als 370 Mio. Euro.