• Das Bankhaus Spängler lud zu einer Lesung in die Salzburg Kulisse im Haus für Mozart

(08.08.2025, Salzburg) - Dörte Lyssewski überzeugt derzeit bei den Salzburger Festspielen in Karl Kraus' Stück "Die letzten Tage der Menschheit". Trotz ihres vollen Terminkalenders mit Proben und medialen Verpflichtungen nahm sich die renommierte Burgschauspielerin Zeit für einen außergewöhnlichen Nachmittag: Das Bankhaus Spängler hatte zu einer Lesung mit Lyssewski in die Salzburg Kulisse im Haus für Mozart geladen. Dort las die Deutsche vor rund 150 Gästen Passagen aus Carl Zuckmayers Autobiografie “Als wär's ein Stück von mir”.

Der deutsche Schriftsteller Carl Zuckmayer (1896-1977) hat einen engen Bezug zu Salzburg. 1926 erwarb er das Landhaus "Wiesmühl" in Henndorf am Wallersee. Bis zu seiner Emigration im Jahr 1938 lebte er dort und schrieb viele seiner bedeutendsten Werke. Dort entstand der legendäre „Henndorfer Kreis” mit Künstlern wie Stefan Zweig, Thomas Mann und Emil Jannings. 1970 hielt der große Dramatiker die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen mit dem Titel „Über die musische Bestimmung des Menschen”, in der er sich mit der Bedeutung der Kunst und der ästhetischen Erfahrung für die menschliche Entwicklung und Existenz auseinandersetzte.


"Ich habe Carl Zuckmayer jenseits seiner Theaterstücke als einen der großen überlebenden Zeitzeugen beider Weltkriege noch einmal neu für mich entdeckt. Seine niedergeschriebenen Kriegserfahrungen sind außerordentlich bewegend und interessant", begründete Dörte Lyssewski ihre literarische Auswahl. “Für mich ist er einer der großen Beschreiber, Mahner und Analysten der Geschehnisse im 20. Jahrhundert in Bezug auf die Menschen und insbesondere auf Künstler."

 

Burgschauspielerin mit internationaler Erfahrung

Dörte Lyssewski absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und startete ihre Laufbahn an der Berliner Schaubühne. Weitere Stationen führten sie an renommierte Bühnen und Opernhäuser nach Zürich, Brüssel, Paris, Berlin und Bochum, bevor sie 2009 zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters wechselte.

Ihr Salzburger Festspiel-Debüt gab sie bereits 1992, gefolgt von der Titelrolle der Libussa in Peter Steins hochgelobter Aufführung 1997 sowie der Buhlschaft im Jedermann (1999–2001) neben Ulrich Tukur. In Zusammenarbeit mit Gerard Mortier beteiligte sie sich an verschiedenen Musikproduktionen und arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Alain Altinoglu, Sylvain Cambreling und Marc Minkowski zusammen.


Lyssewski wurde mit der Josef-Kainz-Medaille (1997), dem Gertrud-Eysoldt-Ring (2004) und zweimal mit dem Nestroy-Theaterpreis (2012, 2018) ausgezeichnet. Neben ihrer Bühnenkarriere betätigt sie sich auch als Schriftstellerin und veröffentlichte bereits mehrere literarische Werke.

Download

Über das Bankhaus Spängler

Das Bankhaus Spängler ist eine unabhängige Privatbank mit seinem Stammhaus in Salzburg und weiteren Standorten in Wien, Linz, Zell am See, Kitzbühel, Innsbruck und Graz. Die älteste Privatbank Österreichs wurde im Jahr 1828 gegründet und befindet sich - mittlerweile in der siebten Generation - in reinem Familienbesitz. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen Kund:innen mit Privatvermögen, Familienunternehmen und Stiftungen, die hohe Erwartungen an die Beratung haben. Im Bankhaus Spängler sind knapp 300 Mitarbeiter:innen beschäftigt, das verwaltete Vermögen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt mehr als 11,6 Milliarden Euro.

Im Sinne des Anspruchs “Best in Family Banking” erfolgt eine umfassende und ganzheitliche Betreuung: Teams aus verschiedenen Fachbereichen erarbeiten erstklassige Vermögens- und Finanzierungskonzepte. 

Unter dem Dach des “Family Management” bietet das Bankhaus Spängler maßgeschneiderte Beratungsleistungen für Familienunternehmen. Die Expert:innen begleiten generationenübergreifende Nachfolgeprozesse, unterstützen bei der Entwicklung einer Familienstrategie, erarbeiten eine langfristige Eigentümervision.

Die Spängler M&A GmbH (Mergers & Acquisitions) berät beim Kauf- oder Verkauf von Unternehmen und bietet begleitende Unterstützung bei sämtlichen Schritten der Akquisition bis zum erfolgreichen Abschluss.

Die Spängler Immobilien GmbH vermittelt für ihre Kund:innen An- und Verkäufe von Wohn- und Anlageimmobilien im gehobenen Preissegment. Als 100-prozentige Tochter des Bankhauses Spängler verfügt das Unternehmen über erstklassige Kontakte und bietet diskreten Zugang zu Premium-Immobilien.

Die Spängler Institutional GmbH ist eine nach § 3 WAG 2018 konzessionierte Wertpapierfirma und ein Tochterunternehmen des Bankhaus Spängler. Es steht für maßgeschneiderte Lösungen, welche auf die individuellen Bedürfnisse institutioneller Kunden zugeschnitten sind und mit hoher Flexibilität implementiert werden können. In der Umsetzung und bei der Auswahl von Instrumenten wird ein besonderes Augenmerk auf Kosteneffizienz gelegt. 

Pressekontakt

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at