(28.07.2025, Kitzbühel/Salzburg) - Das Bankhaus Spängler hat die Neueröffnung seiner Niederlassung in Kitzbühel mit einem „Open House“ mit Kund:innen, Nachbarn und den am Umbau beteiligten Handwerksbetrieben gefeiert. Nach zweieinhalb Monaten Bauzeit erstrahlt die historische Villa in der Jochberger Straße 2 in neuem Glanz. Sie bietet der ältesten Privatbank Österreichs optimale Voraussetzungen für die Beratung vermögender Kund:innen in den Bereichen Private Banking und Finanzierung sowie für die Betreuung von Familienunternehmen.
Die Niederlassung des Bankhaus Spängler in der Gamsstadt blickt bereits auf eine über 30-jährige Geschichte zurück. 1989 wurde hier die erste Niederlassung der vor fast 200 Jahren gegründeten Privatbank außerhalb des Landes Salzburg eröffnet. Die repräsentative Villa aus der Zeit um 1900 bot schon damals den passenden Rahmen für die Geschäftstätigkeit, war jedoch sowohl technisch als auch optisch in die Jahre gekommen.
Moderne Anforderungen in historischem Ambiente
"Die Raumaufteilung mit verhältnismäßig viel Fläche für einen Service- und Wartebereich entsprach nicht mehr den Anforderungen unseres auf individuelle Beratung ausgerichteten Geschäftsmodells", erklärt Andreas Scheiber, Regionalleitung Tirol, die Beweggründe für die Modernisierung. Anstelle eines kleinen Besprechungszimmers im Erdgeschoss verfügt die Niederlassung nun über einen großen und einen kleinen Besprechungsraum.
“Der unter der Planung und Bauleitung von Architektin Katharina Naglich sowie der exzellenten Arbeit zahlreicher Handwerksbetriebe aus der Region behutsam vorgenommene Umbau respektiert den Charakter des altehrwürdigen Gebäudes und schafft gleichzeitig zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Bei der Gestaltung wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass sich der hohe Anspruch der Marke Spängler auch optisch widerspiegelt und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre für Kund:innen und Mitarbeitende entsteht”, so Scheiber.
Energieeffiziente Technik für nachhaltigen Betrieb
Neben der optischen Aufwertung setzt das Bankhaus auf moderne, energieeffiziente Lösungen. Eine neue Deckenheizung und -kühlung sowie eine Wohnraumlüftung in den Besprechungszimmern erhöhen nicht nur den Komfort, sondern senken auch den Energieverbrauch erheblich. Dabei wurde das Heizsystem komplett auf eine umweltfreundliche Luftwärmepumpe umgestellt.
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung als solide Basis
Die Investition in den Standort Kitzbühel erfolgte vor dem Hintergrund einer sehr positiven Geschäftsentwicklung des gesamten Unternehmens. So konnte das Bankhaus Spängler im Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund drei Prozent auf 26,4 Mio. Euro, das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren erreichte 11,6 Milliarden Euro.
Das Bankhaus Spängler ist mit insgesamt knapp 300 Mitarbeiter:innen an neun Standorten in Salzburg, Wien, Linz, Zell am See, Kitzbühel, Innsbruck und Graz vertreten. In der Region Tirol betreuen 11 Mitarbeiter:innen ein Kundenvolumen von rund 900 Mio. Euro.