• Das Bankhaus Spängler lud zu einem exklusiven wirtschaftlichen Ausblick auf das zweite Halbjahr  

(08.07.2025, Linz) - Zu einem außergewöhnlichen Abend der Begegnung zwischen Finanzwelt und Weinkultur lud das Bankhaus Spängler kürzlich in Oberösterreich. Im Rahmen der Veranstaltung "Kapitalmarkt trifft Wein" in der Niederlassung der Privatbank am Linzer Hauptplatz ordneten Vorstandsmitglied Nils Kottke und Asset Manager Markus Dürnberger die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten ein und gaben einen Ausblick auf das dritte Quartal 2025. Ihre zentrale Botschaft lautete: "Geopolitik und Welthandel gleichen derzeit einem Spiel mit dem Feuer. Die sprunghafte Unsicherheit im Welthandel seit Donald Trumps zweiter Amtszeit belastet die globalen Märkte nachhaltig." Zum Ausklang des Abends stand eine exquisite Weinverkostung auf dem Programm.

 

OECD korrigiert Wachstumsprognosen nach unten

Die Experten betonten, dass sich die Unsicherheit deutlich in den Konjunkturprognosen niederschlägt. "Die OECD erwartet für 2025 ein globales Wirtschaftswachstum von nur noch 2,9 Prozent", erläuterte Dürnberger. "Besonders betroffen ist die Eurozone mit mageren 1,0 Prozent für 2025, während die USA ihre Erwartungen auf 1,6 Prozent zurückschrauben müssen." Zusätzliche Verunsicherung bringen die volatilen Ölpreise, die zwischen 60 und knapp 80 US-Dollar schwankten, insbesondere nach dem Angriff Israels auf Iran.

 

Inflation und Zinspolitik im Fokus

Bei der Inflationsentwicklung zeigt sich ein unterschiedliches Bild zwischen den Kontinenten. "In der Eurozone hat die Inflation mit 1,9 Prozent ihr Zwei-Prozent-Ziel erreicht", so Dürnberger. "In den USA stellt sich hingegen die Frage, ob der Inflationsrückgang auf 2,4 Prozent wirklich nachhaltig ist." Die EZB setzt ihren Zinssenkungszyklus fort und hat den Einlagensatz bereits auf 2,0 Prozent reduziert, während die Fed bei 4,5 Prozent verharrt.

 

Der Dollar schwächelt

An den Kapitalmärkten zeigte sich seit Jahresbeginn ein gemischtes Bild: Europäische Aktien legten mehr als sechs Prozent zu, während US-amerikanische Titel über sieben Prozent verloren. "Dies aber nur aus Sicht eines europäischen Anlegers, was wiederum am schwächelnden Dollar liegt, der mangels Vertrauen deutlich an Wert verloren hat", betonte Kottke.

Insgesamt sehen die beiden Experten des Bankhaus Spängler für das zweite Halbjahr 2025 ein moderates Wirtschaftswachstum, eine weitere Annäherung der Inflation in Europa an ihr Ziel sowie weitere Zinssenkungen. Die Unternehmensgewinne dürften moderat steigen. Wesentliche Risiken liegen in den anhaltenden geopolitischen Spannungen, einem möglichen globalen Handelskonflikt, der Rezessionsgefahr in den USA sowie den zunehmenden Staatsschulden.

Im Anschluss an die Diskussion genossen die Gäste eine exklusive Weinverkostung des biodynamisch wirtschaftenden Weinguts Ott aus Wagram, bekannt für seine charakterstarken Grünen Veltliner.

 

Download

Über das Bankhaus Spängler

Das Bankhaus Spängler ist eine unabhängige Privatbank mit seinem Stammhaus in Salzburg und weiteren Standorten in Wien, Linz, Zell am See, Kitzbühel, Innsbruck und Graz. Die älteste Privatbank Österreichs wurde im Jahr 1828 gegründet und befindet sich - mittlerweile in der siebten Generation - in reinem Familienbesitz. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen Kund:innen mit Privatvermögen, Familienunternehmen und Stiftungen, die hohe Erwartungen an die Beratung haben. Im Bankhaus Spängler sind knapp 300 Mitarbeiter:innen beschäftigt, das verwaltete Vermögen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt mehr als 11,6 Milliarden Euro. 

Im Sinne des Anspruchs “Best in Family Banking” erfolgt eine umfassende und ganzheitliche Betreuung: Teams aus verschiedenen Fachbereichen erarbeiten erstklassige Vermögens- und Finanzierungskonzepte.

Unter dem Dach des “Family Management” bietet das Bankhaus Spängler maßgeschneiderte Beratungsleistungen für Familienunternehmen. Die Expert:innen begleiten generationenübergreifende Nachfolgeprozesse, unterstützen bei der Entwicklung einer Familienstrategie, erarbeiten eine langfristige Eigentümervision.

Die Spängler M&A GmbH (Mergers & Acquisitions) berät beim Kauf- oder Verkauf von Unternehmen und bietet begleitende Unterstützung bei sämtlichen Schritten der Akquisition bis zum erfolgreichen Abschluss.

Die Spängler Immobilien GmbH vermittelt für ihre Kund:innen An- und Verkäufe von Wohn- und Anlageimmobilien im gehobenen Preissegment. Als 100-prozentige Tochter des Bankhauses Spängler verfügt das Unternehmen über erstklassige Kontakte und bietet diskreten Zugang zu Premium-Immobilien.

Die Spängler Institutional GmbH ist eine nach § 3 WAG 2018 konzessionierte Wertpapierfirma und ein Tochterunternehmen des Bankhaus Spängler. Es steht für maßgeschneiderte Lösungen, welche auf die individuellen Bedürfnisse institutioneller Kunden zugeschnitten sind und mit hoher Flexibilität implementiert werden können. In der Umsetzung und bei der Auswahl von Instrumenten wird ein besonderes Augenmerk auf Kosteneffizienz gelegt.

Pressekontakt

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at