Karriere
Studienabsolvent:innen

Ihre Möglichkeiten im Bankhaus Spängler
Fördern und fordern
Sie haben Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften studiert und wollen sich in einem Beruf verwirklichen, in dem Ihr Talent gleichermaßen gefordert und gefördert wird. Zur Verwirklichung Ihrer großen Ambitionen bieten wir Ihnen entweder den Direkteinstieg in eine Fachabteilung oder unser Akademiker:innen-Traineeprogramm.
Für Studien-Absolvent:innen mit Schwerpunkt Elektronik/IT/Telekommunikation haben wir außerdem herausfordernde Job-Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse und unserer Online-Dienstleistungen, wie z.B. der Online-Vermögensverwaltung CARL.
Ihr Profil |
---|
kürzlich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. eines wirtschaftsnahen Studienzweigs oder der Rechtswissenschaften oder Studienabschluss im Bereich Elektronik/IT/Telekommunikation für unsere Digitalisierungsthemen |
ausgeprägtes Interesse am Bankwesen und den Kapitalmärkten (idealerweise belegt durch einschlägige Praktika oder Studienschwerpunkte) |
sehr hohe Publikums- bzw. Dienstleistungsorientierung |
sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office |
unternehmensorientiert, flexibel, eigeninitiativ, genau und gewissenhaft, leistungs- und lösungsorientiert |
hohe Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen |
soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit |
sehr gute Umgangsformen und gewinnendes Auftreten |
Ihr Profil |
---|
kürzlich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. eines wirtschaftsnahen Studienzweigs oder der Rechtswissenschaften oder Studienabschluss im Bereich Elektronik/IT/Telekommunikation für unsere Digitalisierungsthemen |
ausgeprägtes Interesse am Bankwesen und den Kapitalmärkten (idealerweise belegt durch einschlägige Praktika oder Studienschwerpunkte) |
sehr hohe Publikums- bzw. Dienstleistungsorientierung |
sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office |
unternehmensorientiert, flexibel, eigeninitiativ, genau und gewissenhaft, leistungs- und lösungsorientiert |
hohe Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen |
soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit |
sehr gute Umgangsformen und gewinnendes Auftreten |
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen
Training on the Job
Direkteinstieg in eine Fachabteilung
Durch Ihre Ferialjobs und Praktika in Banken bzw. bei Finanzdienstleistern oder durch einschlägige Studienschwerpunkte haben Sie bereits eine Vorstellung, in welchem Bereich einer Bank Sie tätig werden wollen. Sie haben auch schon ein Gefühl entwickelt, ob Sie Ihre berufliche Zukunft in der Kundenberatung sehen oder als Spezialist:in bzw. Expert:in im Hintergrund. In gemeinsamen Gesprächen, die im Mittelpunkt Ihrer Bewerbung stehen, wollen Sie und wir gleichermaßen spüren, ob wir zueinander passen. Basis für den Erfolg im Bankhaus Spängler bilden gute Teamarbeit zwischen Kolleg:innen und die Sensibilität im Umgang mit unseren Kund:innen. Außerdem wollen wir gemeinsam erörtern, in welchem Bereich bzw. Aufgabengebiet Sie starten könnten.
Auch für Sie gibt es eine individuell auf Sie zugeschnittene Einführungsphase mit „Training on the Job“, Erfahrungsaufenthalten, die Teilnahme am Spängler Bildungsprogramm, Orientierungsgesprächen und natürlich werden Sie auch von eine:r Pat:in begleitet, um Ihnen eine rasche Integration zu ermöglichen.
Akademiker:innen-Traineeprogramm
Einstieg über ein Traineeprogramm
Unser 6- bis 9-monatiges Traineeprogramm für Absolvent:innen einer Universität oder Fachhochschule ist in zwei Phasen geteilt.
Phase 1 dauert drei Monate und dient der Einführung; dabei lernen Sie alle Abteilungen des Bankhauses in ein- bis zweiwöchigen Aufenthalten kennen:
- Bereich Privatvermögen (Private Banking, Family Office)
- Bereich Finanzierung (Kreditberatung mit Schwerpunkt Unternehmenskunden)
- Bereich Family Management (Nachfolgeberatung, Mergers & Acquisitions), Spängler Immobilien GmbH
- Bereich Asset Management
- Bereich Product & Business Management (Produktmanagement, Innovation & Prozesse, Handel)
- Marketing/Vertrieb, Risikomanagement, Bankservice, Treasury, Rechnungswesen/Controlling, Interne Revision, Anti Money Laundering, Compliance etc.
Phase 2 dauert drei bis sechs Monate und dient der Vertiefung und Schwerpunktsetzung. Hier sind Sie jeweils einen Monat in den gewählten Abteilungen, arbeiten dort aktiv im Tagesgeschäft mit und übernehmen bereits das ein oder andere kleinere Projekt. Ihr späterer dauerhafter Einsatzbereich ist zu Beginn des Programms noch offen. Nach Ihrer Traineezeit werden Sie Mitglied in einem der Teams, in dem Sie während Ihres Traineeprogramms Ihre Stärken besonders gut einsetzen konnten.
Neben dieser generalistischen Form des Traineeships bieten wir auch Fach-Traineeships an, bei denen schon vorab ein klarer Schwerpunkt bzw. Zielbereich definiert ist (z.B. Risikomanagement, Private Banking, Asset Management, Bankservice etc.).
Während des Traineeprogramms werden Sie laufend von der Personalentwicklung im Rahmen einer Patenschaft persönlich betreut. Dadurch und durch Ihre offenen und hilfsbereiten Kolleg:innen in den jeweiligen Abteilungen wird Ihnen eine rasche Integration in das familiäre Umfeld im Bankhaus Spängler ermöglicht.
FAQs für Trainees
Allgemeine Fragen
Sie arbeiten hauptsächlich in Salzburg. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Rahmen des Traineeships auch Aufenthalte in unseren Niederlassungen in Wien oder Linz einzuplanen.
Das Traineeship dauert im Durchschnitt sechs bis acht Monate, kann jedoch individuell angepasst und sowohl kürzer als auch länger gestaltet werden.
Leider ist eine Teilzeitvariante nicht möglich – das Traineeship kann ausschließlich in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden absolviert werden.
Nein, es handelt sich um ein unbefristetes Dienstverhältnis. Nach Ablauf des Traineeships wird ein fixer Einstieg in jenem Bankbereich vereinbart, der bestmöglich zu Ihren Stärken und Interessen passt.
Wir stellen jedes Jahr bis zu vier Trainees ein.
Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Bankbereiche kennenzulernen und Ihr Fachwissen stetig zu erweitern. Neben der fachlichen Weiterentwicklung profitieren Sie auch persönlich von den unterschiedlichen Eindrücken und Erfahrungen. Nach dem Traineeship bestehen vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Bankhauses.
FAQs für Trainees
Traineeship Varianten
Wir unterscheiden zwischen dem Maturant:innen- und dem Akademiker:innen Traineeship.
Das Akademiker:innen-Traineeship richtet sich an Studienabsolvent:innen in den Bereichen Recht und Wirtschaft, an Jus-Absolvent:innen – bevorzugt mit HAK-Abschluss – sowie an Absolvent:innen der Wirtschaftsinformatik.
Sie sollten großes Interesse an der Finanz- und Bankenbranche mitbringen. Wir legen darüber hinaus großen Wert auf Diskretion, gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Kollegialität, Verlässlichkeit, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative.
FAQs für Trainees
Ablauf des Traineeships
Das Traineeship kann unterjährig jeweils zum 1. oder 15. eines Monats zwischen Jänner und November starten.
Sie werden während des Traineeships von Ihrer Patin aus dem HR-Bereich begleitet. In den jeweiligen Fachbereichen gibt es Ansprechpartner:innen, die sich intensiv Zeit für Sie nehmen, Fragen beantworten und Ihnen das tägliche Business näherbringen.
Im Laufe Ihres Traineeships erhalten Sie Einblicke in verschiedene Verwaltungsbereiche, etwa in das Asset Management, Risikomanagement, den Bankservice, das Product & Business Management, Controlling, Rechnungswesen sowie Projekt- und Prozessmanagement.
Darüber hinaus lernen Sie auch Marktbereiche wie Private Banking, die Privatkundenberatung, Finanzierung, Family Business Consulting oder den Immobilienbereich näher kennen.
Sie müssen sich nicht für einen Schwerpunkt entscheiden, können uns aber gerne Ihre Präferenzen mitteilen. Wir berücksichtigen diese nach Möglichkeit für die Planung der einzelnen Aufenthalte.
Im Schnitt dauern die Aufenthalte jeweils zwei bis vier Wochen.
Sie absolvieren in den ersten Wochen und Monaten mehrere interne Fachseminare, beispielsweise zu Themen wie dem Aktiv- und Passivgeschäft, Wertpapieren und dem Zahlungsverkehr. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an Online-Seminaren sowie an persönlichkeitsbildenden Seminaren teilzunehmen.
Als Studienabsolvent:in steigen Sie mit einem Jahresbruttogehalt ab EUR 48.000 ein – bei abgeschlossenem Bachelorstudium (Stand: 01.04.2025).
Darüber hinaus profitieren Sie von zahlreichen attraktiven Benefits wie einer Erfolgsbeteiligung, einem Essenszuschuss, der Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel, der Möglichkeit, firmeneigene Ferienwohnungen zu nutzen – und vieles mehr.
An Ihrem ersten Arbeitstag heißen wir Sie im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung herzlich willkommen und geben Ihnen einen Überblick über das Bankhaus. Anschließend erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Traineeship – darunter die geplanten Aufenthalte in den Fachbereichen, organisatorische Abläufe und die verpflichtenden Seminare. Am Nachmittag starten Sie dann mit der Einschulung im ersten Fachbereich.
Ihre Patin aus dem HR-Bereich steht Ihnen während des gesamten Traineeships für Fragen zur Verfügung. In regelmäßigen Gesprächen gibt es zudem Raum für Austausch, Feedback und Ihre Wünsche zur weiteren Planung.
FAQs für Trainees
Bewerbungsprozess
Auf unserer Karriereseite Jobs & Offene Stellen - Karriere im Bankhaus Spängler finden Sie die derzeit ausgeschriebenen Traineeships. Sollte aktuell kein Traineeship ausgeschrieben sein, zögern Sie bitte nicht, sich initiativ zu bewerben.
Wir führen mit unseren Kandidat:innen zwei Bewerbungsgespräche, eines davon findet vor Ort statt. Besteht im Anschluss auf beiden Seiten Interesse an einer Einstellung, erhalten Sie ein Vertragsangebot, das wir gemeinsam im Detail besprechen.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung den Link auf unserer Karriereseite Jobs & Offene Stellen - Karriere im Bankhaus Spängler. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – idealerweise mit einem Bewerbungsanschreiben, einem Lebenslauf mit Foto sowie entsprechenden Zeugnissen.
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen